Zitat von sashimi ich finde das Beispiel gut. Im Grunde genommen bin ich auch Projektmanagerin. Nur mit dem Unterschied, dass ich mir die Leute nicht zusammen suchen darf und kann. Da gibt es Absos, Mineas, Hermines, Marcs Schlag und andere mehr. Und es klappt auch! sashimi Und hart zur Sache geht es bei den unterschiedlichen Menschen errst recht
Ja, das Beispiel war gut gewählt! Da ich angesprochen war: Es passte nicht auf mich persönlich . Hart zur Sache d'accord, habe ich nix gegen. Kritik! Gerne! Wie gesagt: Ich bin gespannt. Vielleicht irre ich mich ja. Der Beweis fehlt aber noch. Bei zweien, die gerade diskutiert haben, scheint es nicht soooooooo gut zu gehen.
Manne wo siehst Du das Problem zwischen mir und Ronald? Er will Dich gleichen Dinge besprechen wie schon hundert mal vorher . Ich nicht. Was folgerst du daraus?
Zitat von Poldie b) Jetzt sei bitte nicht so kurzsichtig... Wir sprechen gerade über Deine Team-Mitglieder... Und erzähle mir bitte nicht, dass Du sämtliche Problematiken innerhalb des Teams schon im Vorfeld durch deine Art der Zusammensetzung ausschließen kannst, sonst muss ich Dich fort an "Gott" nennen
Na endlich kommen wir auf den Punkt .
Nein im Ernst: Asynchrone- vs. synchrone Kommunikation sind hier die Schlüsselwörter. Es eskaliert, wenn es per Mail passiert. Ich sage immer: E-Mail ist kein Kommunikations- sondern ein Mitteilungsmedium. So auch dieses hier. Zur Kommunikation gehört auch Unterbrechung, spontaner Widerspruch, Körpersprache ... Das alles geht im Forum - dem Mitteilungsmedium - verloren.
Also bei Problemen: Telefonieren, Treffen, vis a vis Kommunikation per Videokonferenz. Dann klappt es auch mit dem Nachbarn.
Das ist in einem Forum schlecht. Vielleicht doch mal eine Skype-Konferenz aufsetzten? Wirkt Wunder, glaubt mir. Vielleicht rufst Du den Erpel mal an und Ihr trefft Euch zum Bier.
Zitat von Poldie b) Jetzt sei bitte nicht so kurzsichtig... Wir sprechen gerade über Deine Team-Mitglieder... Und erzähle mir bitte nicht, dass Du sämtliche Problematiken innerhalb des Teams schon im Vorfeld durch deine Art der Zusammensetzung ausschließen kannst, sonst muss ich Dich fort an "Gott" nennen
Na endlich kommen wir auf den Punkt .
Nein im Ernst: Asynchrone- vs. synchrone Kommunikation sind hier die Schlüsselwörter. Es eskaliert, wenn es per Mail passiert. Ich sage immer: E-Mail ist kein Kommunikations- sondern ein Mitteilungsmedium. So auch dieses hier. Zur Kommunikation gehört auch Unterbrechung, spontaner Widerspruch, Körpersprache ... Das alles geht im Forum - dem Mitteilungsmedium - verloren.
Also bei Problemen: Telefonieren, Treffen, vis a vis Kommunikation per Videokonferenz. Dann klappt es auch mit dem Nachbarn.
Das ist in einem Forum schlecht. Vielleicht doch mal eine Skype-Konferenz aufsetzten? Wirkt Wunder, glaubt mir.
Ja ich komme auch gerne auf den Punkt.
Deine Ansicht bzgl. der möglichen Kommunikationsmedien teile ich mittlerweile 100%ig. Das war auch nicht immer so. Der, der mich darauf stieß war im übrigen hauptsächlich Herrmann.
Zitat von Poldie b) Jetzt sei bitte nicht so kurzsichtig... Wir sprechen gerade über Deine Team-Mitglieder... Und erzähle mir bitte nicht, dass Du sämtliche Problematiken innerhalb des Teams schon im Vorfeld durch deine Art der Zusammensetzung ausschließen kannst, sonst muss ich Dich fort an "Gott" nennen
Na endlich kommen wir auf den Punkt .
Nein im Ernst: Asynchrone- vs. synchrone Kommunikation sind hier die Schlüsselwörter. Es eskaliert, wenn es per Mail passiert. Ich sage immer: E-Mail ist kein Kommunikations- sondern ein Mitteilungsmedium. So auch dieses hier. Zur Kommunikation gehört auch Unterbrechung, spontaner Widerspruch, Körpersprache ... Das alles geht im Forum - dem Mitteilungsmedium - verloren.
Also bei Problemen: Telefonieren, Treffen, vis a vis Kommunikation per Videokonferenz. Dann klappt es auch mit dem Nachbarn.
Das ist in einem Forum schlecht. Vielleicht doch mal eine Skype-Konferenz aufsetzten? Wirkt Wunder, glaubt mir. Vielleicht rufst Du den Erpel mal an und Ihr trefft Euch zum Bier.
Volle Zustimmung! Per mail gibt es leicht Probleme zwischenmenschlicher Art. Da greife ich dann, wenn ich leichte Anzeichen einer Disharmonie verspüre, als "Mailliebhaberin", zum Telefonhörer oder gehe gleich ins Büro. Dadurch habe ich schon manchen Konflikt etwas vermindern können. sashimi
Zitat von Poldie b) Jetzt sei bitte nicht so kurzsichtig... Wir sprechen gerade über Deine Team-Mitglieder... Und erzähle mir bitte nicht, dass Du sämtliche Problematiken innerhalb des Teams schon im Vorfeld durch deine Art der Zusammensetzung ausschließen kannst, sonst muss ich Dich fort an "Gott" nennen
Na endlich kommen wir auf den Punkt .
Nein im Ernst: Asynchrone- vs. synchrone Kommunikation sind hier die Schlüsselwörter. Es eskaliert, wenn es per Mail passiert. Ich sage immer: E-Mail ist kein Kommunikations- sondern ein Mitteilungsmedium. So auch dieses hier. Zur Kommunikation gehört auch Unterbrechung, spontaner Widerspruch, Körpersprache ... Das alles geht im Forum - dem Mitteilungsmedium - verloren.
Also bei Problemen: Telefonieren, Treffen, vis a vis Kommunikation per Videokonferenz. Dann klappt es auch mit dem Nachbarn.
Das ist in einem Forum schlecht. Vielleicht doch mal eine Skype-Konferenz aufsetzten? Wirkt Wunder, glaubt mir. Vielleicht rufst Du den Erpel mal an und Ihr trefft Euch zum Bier.
Volle Zustimmung! Per mail gibt es leicht Probleme zwischenmenschlicher Art. Da greife ich dann, wenn ich leichte Anzeichen einer Disharmonie verspüre, als "Mailliebhaberin", zum Telefonhörer oder gehe gleich ins Büro. Dadurch habe ich schon manchen Konflikt etwas vermindern können. sashimi
Wobei es oft reicht am Anfang einer "Beziehung" im persönlichen Gespräch eine gemeinsame Ebene zu finden auf der man dann auch "schriftlich" aufbauen kann.
Zitat von sashiminur wie können wir diese Deeskaltionsebenen auf die Foren übertragen? sashimi
Genau darauf wollte ich hinaus. Guck wie wir alle schmusen können, solange wir strikt inhaltlich diskutieren. Aber sobald "alte" Wunden irgendwie ins Spiel kommen, geht der Werkzeugkasten auf, Knüppel raus und los geht es. Also: Erpel und Admin Tec treffen sich zum Bier. Aber nur ein paar, wer weiß ....
Zitat von sashiminur wie können wir diese Deeskaltionsebenen auf die Foren übertragen? sashimi
Genau darauf wollte ich hinaus. Guck wie wir alle schmusen können, solange wir strikt inhaltlich diskutieren. Aber sobald "alte" Wunden irgendwie ins Spiel kommen, geht der Werkzeugkasten auf, Knüppel raus und los geht es. Also: Erpel und Admin Tec treffen sich zum Bier. Aber nur ein paar, wer weiß ....
Kommen wir noch einmal auf das Großprojekt zurück.
Einfaches Beispiel:
Inventur
Alle (bis auf die allerwichtigsten ) müssen mitmachen.
Inventurleiter koordiniert.
Gehen wir einmal davon aus, dass wir ein schickes Warenwirtschaftsprogramm haben, dass uns die Planung leicht macht.
Bleibt also nur dafür zu sorgen wer macht was.
Da gibt es für jeden etwas "passendes" zu tun.
zählen, aufschreiben, eingeben, beraten, etc.
Eigentlich muss man nur dafür sorgen, dass sich Paare finden, die sich gut aber nicht zu gut verstehen und dass an den Schnittstellen, die geeigneten Leute sitzen.
dann klappt das auch...
Alle machen mit.
Und wenn sich jeder von denen, die sich vielleicht nicht ganz so gut verstehen, getreu dem Motto aus dem "schmutzigen Tanzen" :
"Das ist mein Tanzbereich und das ist Dein Tanzbereich"
verhält, klappt das auch
Wichtig ist halt nur, dass jeder der Beteiligten auch einen Sinn darin sieht, dass es ein "Uns alle" gibt.
Das ist natürlich in einer Unternehmung zu mindestens vordergründig leichter zu realisieren.
Was die einzelnen Mitarbeiter dann denken, wenn sie zu hause sind, bleibt ihnen überlassen und gefährdet den Erfolg der Unternehmung so lange nicht, wie es nicht ins sie hinein getragen wird.
Ich habe mal ein Flagfootball Team gecoacht.Erschwerend kam hinzu, dass ich gleichzeitig QB also Spielertrainer war und dass die Mannschaft sich aus einem Rhinefire Fanclub entwickelt/gebildet hat.
Trotz allem funktioniert so etwas so lange alle eine gewisse Disziplin an den Tag legen und ihr Einzelwohl der "Sache" unterordnen.
Der Vorteil war, dass damals die teaminternen Reinigungsprozesse ganz gut funktionierten.
d.h. derjenige der ausscherte wurde vom ganzen Team bzw. von einigen Meinungsführern wieder auf Kurs gebracht.
falls dies (kam auch vor) nicht möglich war.... verließ uns dann halt jemand. Das Team blieb aber!
Hi Marc, ich finde es gut, dass Du hier mit diskutierst und dass Du Dich geoutet hast, gefällt mir auch (ehrlich!). Vielleicht lässt sich ja doch noch irgendein Modus finden, der es uns ermöglicht, miteinander zu kooperieren.
Zitat von Poldie sei es wie es will, hier wurde noch niemanden Gewalt angetan (meines Wissens nach)
Angetan vielleicht nicht - Gewaltdrohungen gab es hingegen durchaus. (Schuhwichse)
Zitat von Poldie Sagst Du Deinem Chef (wenn Du denn einen hast) auch mit dem und dem nicht!?
Das macht wohl keiner. Aber glaubst Du wirklich, irgendein Arbeitnehmer könnte es sich leisten, mit seinen Kollegen derartig umzugehen, wie es gewisse Leute in Eurem Forum mit ihren Mitspielern tun? Der würde so schnell gefeuert, dass er es nicht mal schaffen würde, seine Papiere ordentlich zusammen zu raffen.