so so lieba jens man würde mich heute also buffet-fräse nennen grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr penny sach ma wat, seh ick aus, als würde ick janze buffets alleine leeren????
aber dein jeschichtchen is einfach scheeen, och wenn ick schweine am stück verdrück gggg
Gut, schon vertonte Lieder.... sagt das doch gleich.
Aus welchem Lied stammt dieser Abatz?
"There was a time When my words were a crime And they'd sink deep into my oblivion I've cried for my soul Like the devil gone cold Just to see if your nature was willing"
Also soweit ich informiert bin, entstand es Anno 1802, als Friedrich von Schiller, er zählte zu dieser Zeit 43 Lenze, in einer besonders bitter kalten Winternacht vom Weg abkam und, das Schicksal schlägt manchmal die tollsten Kapriolen, halb erfroren und fast schon von den Wölfen angenagt bei Carl Maria von Weber, der mit seinen 16 Jahren fast noch ein Knabe war, landete.
Die beiden vons verstanden sich sofort prächtig, denn Adel ist dicker als Blut. Als ihnen nach einer kurzen Weile bewusst wurde, um wen es sich bei dem Gegenüber handelt, waren sie so überglücklich und wollten diese, für sie so schicksalsträchtige Stunde mit einem Gedicht für die Nachwelt erhalten. Ich vergaß zu erwähnen, dass die Begegnung in der Vorweihnachtszeit stattfand, und sie ergriffen von der Besinnlichkeit nicht anders konnten, als ihr beider Herzblut in dieses gemeinsame, herzergreifende, von Wärme und Glückseligkeit getragene Meisterwerk fließen zu lassen.
Was allgemein nicht ganz so bekannt ist, von Schiller dichtet nur, aber von Weber reimte auch, berühmt allerdings wurden seine Kompositionen. Das ist auch der Grund, weshalb diese so anrührenden, besinnlichen, freudestrahlenden Verslein mit einer bezaubernden, die Sinne verklärenden Melodie versehen wurde, welche leider im Laufe der Jahre verloren ging. Hin und wieder findet man immer mal wieder eine Note, aber bisher gelang es noch niemandem, aus den Tonscherben die holde, traute Weise, wie von Weber sie ersann, aufs neue zum Leben zu erwecken.
Haltet inne und gedenkt der besinnlichen Zeit.
Danke liebe Besinnlichkeit für deinen besonnenen Beitrag.