Es gab sie schon immer und wird sie auch weiter bis zum Jüngsten Tag geben...die verschiedenen Menschen mit ihren verschiedenen Charakteren, Meinungen und Gesinnungen ...und die verschiedenen Ideologien.
Schon im antiken Rom stritten sich die verschiedenen Menschen mit ihren verschiedenen Charakteren, Meinungen und Gesinnungen ...über die verschiedenen Ideologien. Schon damals wurde in der Republik große Politik in einem Forum (Romanum) geschrieben.
Heute - hier in Deutschland - treffen die verschiedenen Menschen mit ihren verschiedenen Charakteren, Meinungen und Gesinnungen ...beim Diskutieren verschiedener Ideologien im Deutschen Bundestag aufeinander, der zuweilen auch als Forum der Nation bezeichnet wird!
Und zu guter Letzt wird im Prachtstück aller Foren (dem OD-Forum...hier oder drüben) von verschiedenen Menschen mit ihren verschiedenen Charakteren, Meinungen und Gesinnungen ...über die verschiedenen Ideologien weiter debattiert...und weiter debattiert...und weiter debattiert...und die Lösung liegt doch so nah ( siehe unten !)
Lasst mich ein paar Gemeinsamkeiten aber auch ein paar Unterschiede der beiden letztgenannten aufzeigen und meine Meinung dazu darlegen.
Alles Worte, mit denen Jens hier im Forum beleidigt hat ? Ja!? Weit gefehlt ! ( Jens benutzte ja richtig schlimme Worte wie "Speichellecker") Dies war lediglich eine Kostprobe der liebenswerten Anreden, die im Bundestag bereits sattsam bemüht wurden ! (Mal gut, dass einige der hier anwesenden Puritaner damals nicht auf der Zuschauertribüne saßen....was hätten sie sich entrüstet...und nach einer Plenarsaalsperre verlangt, nicht wahr ?)
Wehner, Strauß, Schmidt, Ehmke, der noch "junge" Fischer - um nur die bekanntesten zu nennen - waren da oft wenig zimperlich. Früher wurde weitaus mehr Tacheles geredet und manchmal flogen dann halt auch die Fetzen. (Aber wir wollen es diesen schlimmen Politikern ja nicht gleichtun.) Außerdem war man oft nicht nur bestrebt seine eigene Position aufzuzeigen, sondern war einem vielmehr daran gelegen, den politischen Gegner zu attackieren und darüberhinaus nur allzu gern auch noch zu kompromittieren. Selbst wenn man beim ideologischen Opponenten richtig gute Denkansätze erkannt hatte und beim eigenen Parteifreund eher eine Anhäufung von Fehleinschätzungen, so wurde doch der Kontrahent mit Buhrufen, der Mitstreiter hingegen mit Applaus bedacht. Dieser "Fraktionszwang" (der sicherlich auch manchmal hier Anwendung findet)ist, wenn auch moralisch vielleicht ein wenig problematisch, ein völlig legales politisches Mittel .
Es gehört wohl auch zur Politik - jetzt sollten wir allerdings von Machtpolitik sprechen - dass sich nachweislich um den Frieden verdient gemachte Visionäre (W.Brandt, G.vonAngeln) durch unerwünschte Eindringlinge ( Guillaume, Voldemort) in einem gezielten Akt der Demontage zu Fall gebracht wurden. Okay....besser schnell zurück zum Thema.....
Apropos Moral : Da kommen (natürlich) zuerst die Frauen und dann lange gar nichts... Eine wie Hamm-Brücher, die es aus moralischen Gründen ablehnte weiter an der Macht (unter Kohl) zu bleiben haben wir hier wohl einige ! Serafina, Hermine, Eva .......okay, okay....ALLE !......bis auf eine ! ...sind unsere Hamm-Brüchers. Die Ursachen dafür liegen offensichtlich in tiefverwurzelten Wertorientierungen, während die politischen Einstellungen im engeren Sinne hier kaum eine Rolle spielen.
Somit sind unsere Serafinas, Hermines u. Evas ...oder eben alle ( aber wie gesagt..bis auf eine ! ) ( Achtung Männer..gleich geht's los ) auch toleranter, vor allem ihre - wie das im politologischen Chinesisch heißt - Ambiguitätstoleranz oder Ambivalenztoleranz ist besonders hoch entwickelt. Darunter versteht man die psychische Fähigkeit, gegensätzliche Meinungen tapfer zu ertragen, ohne sofort eine rasche Entscheidung zwischen der einen oder anderen zu verlangen, um der eigenen psychischen Entlastung willen.
Nun...bestehen noch irgendwelche Zweifel daran, welches Geschlecht die zukünftigen Moderatoren stellt ?
das Problem sind Aussagen die in sich einfach nicht fundiert sind. Der Absorbierer hat es eigentlich auf den Punkt gebracht. Hier in diesem Forum wurde seitens des Admin Gerd und auch von RAPB darum gebeten sich in den nächsten Tagen ein wenig mit statements oder Angriffen oder sonstigen Dingen zurückzuhalten bis die Basis für eine Diskussionsgrundlage geschaffen wurde. DAran wurde sich hier in diesem Forum gehalten so schwer es einigen und sicher auch mir gefallen ist.
Das wußte Noddy auch und nichts desto trotz hat er sich im Forum von OD dermaßen aus dem Fenster gelehnt, beleidigt und nachgetreten, das ich das leider nicht unkommentiert stehen lassen konnte. Jetzt hast Du ein etwas fundierters Wissen. KAnnst es gerne drüben nachlesen. Bin immer gern behilflich!
Helmut, Du hast die "Übelkrähe"vergessen (Herbert Wehner zu Jürgen Wohlrabe). Ach, was waren die Bundestagsdebatten seinerzeit noch unterhaltsam.
@Funkemarie: Der gute Plan von RAPB kann nur funktonieren, wenn sich möglichst alle Beteiligten an das selbst verordnete Ruhegelöbnis halten. Daher meine Bitte, schluck Deinen Ärger erst mal herunter und warte ab, was bei den Konsensgesprächen heraus kommt. Bitte!
@absorbierer - zitat: "Wenn Du Noddy nett findest, sei Dir das unbenommen ..." ich kenne noddy nicht, finde ihn also weder nett noch blöd.
@eva - zitat: "Der gute Plan von RAPB kann nur funktonieren, wenn sich möglichst alle Beteiligten an das selbst verordnete Ruhegelöbnis halten. Daher meine Bitte, schluck Deinen Ärger erst mal herunter und warte ab ..." ich hatte nur um ruhe statt zoff gebeten. ich war und bin nicht verärgert.
@rapb - zitat: "Ansonsten würde ich Dich bitten (für Dich selbst) die Frage zu beantworten: "Was verstehe ich unter 'blöd angemacht, beleidigt oder gemobbt'? Wie kann man solche Handlungen definieren und abgrenzen ..." ich schrieb: "niemand soll blöd angemacht, beleidigt oder gemobbt werden (wann das so ist, entscheidet der/die betroffene)" damit meine ich: es ist ein subjektives empfinden, wenn sich jemand, verletzt fühlt. marie
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muß anders werden, wenn es besser werden soll. Georg Christoph Lichtenberg