Link zu "G(erd) von Angeln sein Online-Doko-Themen-Forum" - siehe aktueller Beitrag zum Umbau/Neubau!!!

OD-Forenregeln
 Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Forum Übersicht | Suche | Registrieren | Login | Online? | Mitglieder | Landkarte | Gästebuch | FAQ
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 233 mal aufgerufen
Bei Antworten informieren
 Der neue Maulkorberlass - Lesen und Schreiben auf Online-Doko-Forum zukünftig eingeschränkt
kampferpel Offline

Dokokönig



Beiträge: 636

02.04.2008 15:47
OD-Forenregeln Zitat · Antworten

Damit Ihr wenigstens wisst was Ihr ablehnt und Damit verpaßt

Administrator


Dabei seit: 23.08.2007
Beiträge: 57




--------------------------------------------------------------------------------

C. Beiträge im Forum:



I. Allgemeines:


Dieses Doppelkopfforum wird zur Verfügung gestellt, um Nutzern die Möglichkeit zu geben, sich mit anderen Nutzern Rund um das gemeinsame Hobby Doppelkopf und diese Doppelkopf Plattform gedanklich auszutauschen, dulden aber keine persönlichen Angriffe.

Foren sind wie Wohnungen, die virtuell einen Platz zur Verfügung stellen, der von Menschen mit gleichen Interessen genutzt werden kann. Auch wenn dieses Forum unmittelbar in Zusammenhang mit der Online-Doppelkopf-Plattform Online-Doppelkopf.com zu sehen ist, ist ein solches Forum weit mehr als nur das Anhängsel eines Web-Portals.
In unserem Forum werden Neue und interessante Themen rund um unser Hobby „Doppelkopf“ vorgestellt, Probleme und einzelne Spiele werden besprochen, Änderungen der Doppelkopfplattform werden angekündigt und diskutiert, Vorschläge der Nutzer aufgegriffen, Termine bekannt gegeben oder Mannschaftsmitteilungen gemacht.

In jedem Fall aber stellt der Betreiber als Hausherr den Platz zur Verfügung und lädt in der Regel jeden Interessierten ein, am Forenleben teil zu nehmen.

So wie nicht jeder Mensch Zugang zur eigenen persönlichen Wohnung erhält, so behält sich der Betreiber das Recht vor, einzelnen Netzbewohnern den Zutritt zum Forum generell zu verweigern (ggf. auch nachträglich). Ebenso kann der Betreiber einzelnen Forumsusern den Zutritt zu bestimmten Teilen des Forums verweigern bzw. den Zutritt zu bestimmten Teilen des Forums nur unter bestimmten Vorraussetzungen erlauben.

Damit jeder neue Gast oder künftige Nutzer wissen, was ihn in einem solchen Forum erwartet und in welcher Form kommuniziert wird, gibt es in den meisten Foren Regeln, die das "Zusammenleben" erleichtern und jedem direkt erläutern, welche Umgangsformen erwünscht sind und welche Themenbereiche verfügbar sind.

Diese Regeln sollen sicherstellen, dass das "Zusammenleben" auf eine Art und Weise passiert, das sich kein Teilnehmer persönlichen oder unsachlichen Attacken ausgesetzt fühlen muss, gleich welcher Art.

Der Forenbesitzer bzw. die Administratoren und Forumsmoderatoren sind für den Inhalt der Mitgliederbeiträge nicht verantwortlich. Sie garantieren keine Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit von Beiträgen und sind auch nicht verantwortlich für deren Inhalt. Die Beiträge drücken die Sicht des Autors aus, jedoch nicht zwangsläufig die Sicht dieses Forums.

Auch unser Doppelkopfforum kommt nicht drum herum seine Regeln und Vorgaben zu haben. Immer dann wenn viele Menschen aufeinander treffen und verschiedene Meinungen haben, können Konflikte entstehen, die nur unter Einhaltung von klaren Regeln gelöst werden können.

Mit Registrierung erkennt jedes Mitglied diese Regeln, die Zusatzhinweise und die nachfolgenden Beiträge an. Jedes Mitglied verpflichtet sich bei Registrierung sich regelmäßig über evtl. Änderungen oder Ergänzungen zu informieren. Die Ausrede "das habe ich nicht gewusst" oder "war mir nicht bekannt" wird nicht akzeptiert.


II. Beiträge und Inhalte (generell):


a. Eintrage und Editieren:
Beim Verfassen von Beiträgen sind die unter Ziffer III. genannten Regeln einzuhalten. Nach dem Verfassen und Absenden eines Beitrags steht dem Forennutzer ein Zeitraum von 60 Minuten zur Verfügung, in dem er seine eigenen Beiträge ändern oder löschen kann (Editieren; "Ändern" - Knopf). Danach ist eine Änderung nicht mehr möglich.

b. Datenanhänge:
In Forenbeiträge können Dateianhänge eingefügt werden. Neben den gängigen Bildformaten (GIF, JPG, JPEG) sind ferner auch folgende Formate möglich: PDF, XLS. Die Dateigröße ist im Regelfall auf 1.024 KB beschränkt. Größere Dateien können durch die Forumsmoderatoren oder dem Administratorenteam eingestellt werden. Andere Formate sind nach Rücksprache mit dem Administrator möglich. Ausführbare Dateien (EXE) werden generell nicht eingestellt.

c. Allgemeines Nutzungsrecht:
Mit dem Verfassen und Absenden eines neuen oder geänderten Beitrags und für bereits bestehende Beiträge mit der Akzeptanz dieser Forenregeln räumt der Forennutzer dem Betreiber ein einfaches, zeitlich und räumlich unbeschränktes, unwiderrufliches und kostenloses Nutzungsrecht an seinen Texten zur weiteren Veröffentlichung in diesem Forum ein. Dieses Nutzungsrecht ist im Falle eines Betreiberwechsels auf den neuen Betreiber übertragbar. Es ist nicht ausschließlich - hindert also die Einstellung in andere Foren oder Webseiten nicht. Ausnahmen:



- in einem Beitrag sind persönliche Daten enthalten; diese werden auf Verlangen des Forennutzers aus dem vom Forennutzer konkret benannten Beitrag entfernt,
- Beitragsteile, die eine Identifizierung des Verfassers nach dessen Löschung weiterhin zulassen (z.B. Fotografien und/oder zur Identifikation geeignete Daten)
- Fälle des § 42 UrhG (Widerrufsrecht bei gewandelter Überzeugung)



Zur Erläuterung:
Dies bedeutet, dass alle Beiträge solange im Forum verbleiben, wie der Betreiber und/oder Administrator dieses möchte. Es ist einem Forenbetrieb nicht förderlich, wenn nachträglich Beiträge entfernt werden müssen und hierdurch ganze Diskussionen unbrauchbar werden.

Bei Beiträgen oder Beitragsserien, die Werke im Sinne des Urheberrechts darstellen, kann der Verfasser jederzeit die Anerkennung seiner Urheberschaft z.B. durch Zufügung des benutzten Forenaccounts oder des bürgerlichen Namens verlangen.

d. Löschen von Beiträgen:
Der User hat keinen Anspruch darauf, dass seine Beiträge dauerhaft durch den Betreiber gespeichert und öffentlich zugänglich gemacht werden. Der Betreiber bzw. der Administrator sowie die Forumsmoderatoren sind jederzeit berechtigt aus Wartungs- oder Ordnungsgründen sowie zu sonstigen administrativen und technischen Zwecken Beiträge des Users zu löschen. Er ist aus den gleichen Gründen berechtigt Ort und Darstellung der Beiträge des Users zu ändern, z.B. durch Archivierung, allgemeine Designänderungen, Verschieben in andere Unterforen oder Zusammenführung mehrerer Diskussionen. Aufgrund des hohen Speichervolumens findet pauschal eine regelmäßige Löschung älterer Beiträge statt.


III. Verbotene Inhalte:


Folgende Beitragsinhalte sind bei jeglicher Art der Forenbenutzung (also auch PN Funktion) untersagt:



- rassistische oder politisch extreme Äußerungen (auch verbotene Symbole aus der NS-Zeit und andere verbotene Bilder);
- Veröffentlichungen und/oder Nachfragen nach illegalem bzw. urheberrechtlich oder durch andere geistige Schutzrechte geschütztem Material (Fremde Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt);
- gewaltverherrlichende Inhalte;
- Aufforderungen zu Straftaten;
- Material zu veröffentlichen, das andere User verleumdet, beleidigt oder bedroht
- Beiträge / PN mit ausschließlich wirtschaftlichem Inhalt (z.B. Werbung);
- Spam-Beiträge;
- Äußerungen, die zum Ziel haben, andere zu beleidigen, diffamieren, herabzusetzen, zu schmähen, zu diskriminieren, zu bedrohen, zu verleumden, zu demütigen, zu erniedrigen, abzuwerten;
- Jugendgefährdendes und/oder pornografisches Material,
- sonst gegen geltendes Recht verstoßende Beiträge (z.B. Urheberrechtsverletzungen).



Forennutzer, die sich nicht daran halten, werden in die Schranken gewiesen und deren Nutzungsrechte können entzogen.


IV. Verknüpfungen:


Der Betreiber weist darauf hin, dass er sich die Inhalte anderer Webseiten nicht zu eigen macht. Verknüpfungen zu anderen Webseiten können daher jederzeit und ohne Angabe von Gründen durch den Betreiber, die Administratoren bzw. die Forumsmoderatoren entfernt werden.


V. Persönliche Nachrichten (PN):


Im Forum haben die registrierten Nutzer die Möglichkeit, sich unter einander PNs zuzusenden. Auch diese unterliegen den Forumsregeln.

Das Schreiben untereinander über PN kann weder von den Moderatoren, noch vom Administrator überwacht werden. Belästigungen, Drohungen, Werbung oder ähnliches sind über dieses Medium nicht gestattet. Nutzer, welche solche Nachrichten erhalten werden aufgefordert diese Nachricht den Forumsmoderatoren weiterzuleiten.


VI. Gesonderte Themenbereiche:


a. Troll – Beiträge:
Die Moderatoren haben die Aufgabe, so genannte Troll–Beiträge zu erkennen und aus den jeweiligen Diskussionen zu entfernen. Diese werden auf die Trollwiese geschoben. Dieses ist ein separater Bereich des Forums. Wer sich auf der Trollwiese umsehen möchte, kann sich dazu in die offene Gruppe „Trollwiese“ eintragen und die Beiträge anschließend lesen. Das Schreiben ist in diesem Bereich nicht möglich.

b. Archiv – Bereich:
In diesem Bereich werden ältere zusammenhängende Diskussionen abgelegt. Diese können eingesehen werden. Ein Schreiben in diesem Bereich ist nicht möglich.

c. privilegierte Bereiche:
Im Forum bestehen weitere Bereiche, die nur Vollnutzern zugänglich sind. Diese sind in der Regel mit einer Überschrift und einem Ankündigungsbeitrag sichtbar. Alle anderen Themenbereiche bleiben den Vollnutzern vorbehalten.

d. Separees:
Bestimmte Gruppen wie die OD-Moderatoren, der Spielerrat und die Forums-Moderatoren verfügen über Separees, in denen nur die Angehörigen dieser Gruppe Lese- und Schreibberechtigt sind. Diese bleiben für alle anderen Forenteilnehmer ausgeblendet.

Münster, 02.04.2008

MFDG
Ronald

Alle Neuerer, die die Demokratie als Sprungbrett zur Macht benutzen, finden sie lästig, sobald sie zur Macht gelangt sind.
Shaw, George Bernard

 Sprung  
Karte links Karte Mitte Karte rechts
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de
Datenschutz